E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Sprachtheorie
- Semantik
- Syntax
- Textlinguistik
- Diskursanalyse
- Pragmatik
Monographien:
- Averintseva-Klisch, Maria (2013): Textkohärenz. Heidelberg: Winter (KEGLI 14). 2. Auflage (aktualis.) 2018.
- Rechte Satzperipherie im Diskurs. Die NP-Rechtsversetzung im Deutschen. Tübingen 2009 (= Studien zur deutschen Grammatik 78)
- Averintseva-Klisch, Maria & Steffen Froemel (2022): Der komplexe Satz. Tübingen: Narr (LinguS 13)
Aufsätze und Beiträge:
- Averintseva-Klisch, Maria (2022): The linguistics of reading literature. A pragmatic account of ‘aesthetic reading’ of literary texts and its didactic implications. Pedagogical Linguistics 3.1, S. 29-56
- "Averintseva-Klisch, Maria (2021): 'Gibt es noch dieses jener?'. Einige Überlegungen zur Semantik und Pragmatik des Demonstrativums 'jen-'. In: Viguier, Marie-Hélène (Hrsg.): Deixis und Deiktika im Deutschen. Auffälligkeiten, Entwicklungen, Analysen. Tübingen (= Eurogermanistik 38), S. 161-183
- Averintseva-Klisch, Maria& Anna Mühlherr (2020): Spielräume des Verstehens, Spielräume der Performanz. Pragmatische Inferenzen in der Kürenberger-Strophe "wîp unde vederspil". In: Zeitschrift für deutsche Philologie 139, S. 39-71
- Averintseva-Klisch, Maria, Doreen Bryant & Corinna Peschel (2019): Referenzielle Kohärenz: Diskrepanz zwischen Theorie und Vermittlung. Eine kritische Analyse von Deutschlehrwerken der Sekundarstufe I. Linguistik Online 100, S. 19-64.
- Averintseva- Klisch, Maria (2018): 'Kognitive Distanzierung' als Grammatikkategorie? Einige Überlegungen zu den deutschen Demonstrativa dies- und jen-. In: Fuß, Eric & Angelika Wöllstein (Hg.). Grammatiktheorie und Grammatikographie. Tübingen: Narr. 199-231.
- Averintseva-Klisch, Maria (2016): Pejorative demonstratives. In: Finkbeiner, R., Meibauer, J. & H. Wiese (Hg.): Pejoration. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins. 119-141
- Averintseva-Klisch, Maria (2015): Kanonische Satzstruktur im Topologischen Modell und Herausstellungen. In: Wöllstein, Angelika, unter Mitarb. von Saskia Schmadel (Hg.): Das topologische Modell für die Schule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 101-126.
- Consten, Manfred / Averintseva-Klisch, Maria (2012): "Tentative reference acts? Recognitional demonstratives as means of suggesting mutual knowledge - or overriding a lack of it". Research in Language 10/3, 257-277.
- Consten, Manfred / Averintseva-Klisch, Maria: 'Nahe Referenten'. Ein integrativer Ansatz zur Funktion demonstrativer Referenz. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 2010, S. 1-34
- Averintseva-Klisch, Maria (2008): "German Right Dislocation and Afterthought in Discourse". In: Benz, Anton / Kühnlein, Peter (Hrsg.): Constraints in Discourse. Amsterdam: Benjamins. 213-235. (= Pragmatics & Beyond New Series 172).
- Averintseva-Klisch, Maria (2008): "To the right of the clause: Right dislocation vs. afterthought". In: Fabricius-Hansen, Cathrine / Ramm, Wiebke (Hrsg.): 'Subordination' versus 'coordination' in sentence and text - from a cross-linguistic perspective. Amsterdam: Benjamins. 217-239.
- Averintseva-Klisch, Maria / Bücking, Sebastian (2008): "Dislocating NPs to the right: anything goes? Evidence from generic indefinites". In: Grønn, Atle (Hrsg.): Proceedings of SuB12, Oslo: ILOS 2008. 32-46. (URL: http://www.
hf.
uio.
no/
ilos/forskning/konferanser/SuB12/proceedings/ averintseva_buecking_32-46.pdf).
- Averintseva-Klisch, Maria (2007): "Anaphoric properties of the German right dislocation." In: Schwarz-Friesel, Monika / Consten, Manfred / Knees, Mareile (Hrsg.): Anaphors in Text. Cognitive, formal and applied approaches to anaphoric reference. Amsterdam: Benjamins. 165-182.
- Averintseva-Klisch, Maria / Consten, Manfred (2007): "The role of discourse topic and proximity for demonstratives in German and Russian". In: Behrens, Bergljot et al. (Hrsg.): Information Structuring Resources in Contrast. 221-240. (=Special issue of Languages in Contrast 7:2).
- Averintseva-Klisch, Maria (2006): "Die rechte Satzperipherie im Diskurs". In: Blühdorn, Hardarik / Breindl, Eva/ Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Text - Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. Berlin: de Gruyter. 371-375.
- Averintseva-Klisch, Maria (2006): "Separate Performative Account of the German Right Dislocation". In: Ebert, Christian / Endriss, Cornelia (Hrsg.): Proceedings of the Sinn und Bedeutung 10, ZASPiL 44, 15-28. (URL: http://www.
zas.
gwz-berlin.
de/
papers/zaspil/articles/zp44/422.pdf).
Dissertation (Titel): Averintseva-Klisch, Maria (2009): Rechte Satzperipherie im Diskurs. Die NP-Rechtsversetzung im Deutschen. Tübingen: Stauffenburg. (Studien zur deutschen Grammatik 78).
Dissertation - Jahr der Publikation: 2009
Habilitation (Titel): "Die Werke der Sprache" in der Schule. Anregungen zur schulischen Reflexion sprachlicher Muster aus linguistischer Perspektive (kumulativ)
Herausgebertätigkeit: Averintseva-Klisch, Maria & Corinna Peschel (2014): Aspekte der Informationsstruktur für die Schule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Bd. 12).
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied der DGfS
- Mitglied der SDD
Letzte Aktualisierung: Thu Sep 8 16:11:23 2022