Dr. Milutin Michael NICKL
Geb. 1948, im Ruhestand seit 2013, Deutschland
Sprachwissenschaft - Medienwissenschaft - DaF - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Linguistik - Medien - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
permanent address: Brüder-Grimm-Str.12, D-95032 Hof in Bayern, Germany
https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2025/ 06/ M. M. Nickl_Publ. list_. 1968-2024. pdf
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Humankommunikationstheorien im Bezug zu Grammatik, Rhetorik, Persuasion und Speech Analysis
Fachsprachen und Lingua-franca-Kommunikation
Kognitive Linguistik, Modi Significandi, Performanzgrammatik
Transnationales Gegenwartsdeutsch
Journalistische und Systematische Rhetorik
Monographien
Zur Rhetorik parlamentarischer Mißtrauensvoten in Deutschem Reichstag 1931/32 und Bundestag 1972. Eine sprechwissenschaftliche Analyse sprachlich-öffentlicher Kommunikation. Phil.Diss. erschienen in Tuduv-Studien/Sprach- und Literaturwissenschaften, 4, XIV+483 Seiten, München 1976, ISBN 3-88073-015-6; abstracted in: Rhetoric Society Quarterly (RSQ), Vol.VI, no.3. St.Cloud/MN 1976: 57: On the Rhetoric of Parliamentary Votes of No-Confidence in the German Reichstag 1931/32 and Bundestag 1972. A Speech Science Analysis of Public Verbal Communication https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2018/ 07/ Nickl_On-the-Rhetoric-of-Parliamentary-Votes-of-No-Confidence. pdf
Neurolinguistik und Kommunikationstheorie / Diskussion kontroverser Kategorien. (=Booklet), L.A.U.D.[Linguistic Agency Univ. of Duisburg\ B/274, Duisburg 1996 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2019/ 06/ Nickl_Kommunikationstheorie-und-Neurolinguistik. pdf
Zur Aktualität des Thomas von Erfurt und Jan de Stobnica (Minores Europaeorum, 1), 316 pp. (XXXVI + 280) mit Faksimile-Anhang, Erlangen/Lauf 2004, ISBN 3-931070-37-9 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2018/ 08/ Nickl-2004-Monogr. Kommunikationstheoriegesch. . pdf
Fortschrittsetappen der Sprachkommunikationstheorie 1219, 1300/10, 1500, 1966/73. PAC-Korrespondenz 83 (Sonderheft), Erlangen/Lauf 2009, 163 pp. (ISSN 1433 4178) https:/ / muendlichkeit. hhu-hosting. de/ sprechkontakte/ pac23. pdf
rudimenta rhetorica. Kommentare zur Kommunikationskultur (Minores Europaeorum, 2), Hersbruck/Lauf 2011, 400 pp. ISBN: 978-3-931070-55-7 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 12/ Nickl_Buchhinweis_rudimenta-rhetorica-2011. pdf , Extended Second Edition in progress
In prep./in Vorbereitung: Befunde und Impulse zur Sprachkommunikationstheorie (Minores Europaeorum, 3)
Aufsätze und Beiträge
Zur Negation und Synthese ausgewählter Strukturelemente des gegenwärtigen Deutschunterrichts. In: Forschungsberichte des Instituts f. Phonetik & Sprachliche Kommunikation der Univ. München (FIPKM), 6, München 1976: 90-99
Bedarf an Rhetorikforschung. In: FIPKM, Vol.12, München 1980: 111-131
Menschliche Kommunikation zwischen Anthropologie und Linguistik.[Sammelrezension angloamerikanischer Editionen\ in: Publizistik/Vierteljahreshefte f. Kommunikationsforschung, Jg.28, 1983: 311-316 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 04/ Nickl_1983_Menschliche-Kommunikation-zwischen-Anthropologie-und-Linguistik. pdf
Kommentar zur interdisziplinären Rhetorikforschung. In: D.Peschel (ed.1983): Germanistik in Erlangen / Hundert Jahre nach der Gründung des Deutschen Seminars. (Erlanger Forschungen Bd.31/A). Erlangen 1983: 451-488
Angewandte Linguistik in der Logopädenausbildung. Ein Lehrplangerüst zum Fachgebiet Phonetik und Linguistik. In: Bulletin der Ges. für Angewandte Linguistik (GAL-Bulletin) 2, 1984: 39-44
Prägungen zur Argumentation und Persuasion. Beispiele aus mittelalterlichen, neuzeitlichen und zeitgenössischen Texten. In: Kopperschmidt/Schanze eds.: Argumente - Argumentation. Interdisziplinäre Problemzugänge. München/Paderborn 1985: 31-47 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 03/ Historische-Pr%C3%A4gungen-zur-Argumentation-und-Persuasion. pdf
Angewandte Linguistik als kommunikationswissenschaftliche Disziplin. In: W.Kühlwein/B.Spillner eds.: Sprache und Individuum. Kongreßbeiträge zur 17.Jahrestagung der Ges. f. Angewandte Linguistik (forum AL 15). Tübingen 1988: 72-73 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 03/ Angewandte-Linguistik-als-kommunikationswiss. -Disziplin. pdf
Journalistik ist professionelle Medienrhetorik. Ein Charakterisierungsversuch. In: Publizistik/Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, 32.Jg. 1987, 4, 449-467 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 03/ Journalistik-ist-professionelle-Medienrhetorik. pdf
Mediensprache, Meinungsdruck und Journalistenausbildung. Gründungsreport vom Workshop 'Publizistik und Journalistik’, 19.Jahrestagung der Ges. für Angew. Linguistik/GAL an der U.Passau, 29.9.-1.10.1988, in B.Spillner (ed.): forum AL 18: Sprache und Politik, Frankfurt am Main/Bern/New York/ Paris 1990: 279-281
Wilhelm von Humboldt als Epigone. Bemerkungen zum energetischen Sprechtätigkeitsbegriff der Hochscholastik. In: B.Spillner ed.: Interkulturelle Kommunikation. Kongreßbeiträge zur 20.Jahrestagung der Ges. für Angewandte Linguistik (forum AL 21). Frankfurt/Main 1990: 145-146
Kommunikationstheorien in Angewandter Linguistik. Eine Skizze. In: Bulletin der Gesellschaft für Angewandte Linguistik. (GAL-Bulletin 13), Duisburg 1990: 51-54
Zur Entrhetorisierung nonfigurativer Neurolinguistik. In: B.Spillner ed.: Fachkommunikation. Kongreßbeiträge zur 24.Jahrestagung der GAL an der Universität Leipzig. (forum AL 27). Frankfurt/Main 1994: 192-193
Grundlinien der Kommunikationstheoriegeschichte in Mitteleuropa. Neun Thesen und zwei Postulate. In: RELATION/Medien-Gesellschaft-Geschichte (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Kommission für hist. Pressedokumentation), Vol.3/I, Wien 1996: 29-44
Einige Entwürfe und Erträge in der neueren kommunikationswiss. Persuasionsforschung. In: eds.M.Hoffmann/Ch.Keßler: Beiträge zur Persuasionsforschung (Sprache - System und Tätigkeit 26). Frankfurt/Berlin/Bern/New York/Paris 1998/99: 21-53 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 03/ Moderne-Persuasionsforschung-und-Persuasionstheorie. pdf
Wie segmentieren, wo zuordnen und was tun? StUG-Dokumentsortenspezifik und Desiderate (kommentierte Zusammenfassung). In: PAC-Korrespondenz, 63/64 (NF 3/4), 1999: 105-114 https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 03/ StU-Datenkollektion-und-Desiderate. pdf
Kiev-Lecture. In: PAC-Korrespondenz Nr.74/NF 14, Erlangen/Lauf 2005: 54-67
Lingua-franca-Dependenz, Communicabilitas und biolinguistisches Paradigma. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.1, Kiew 2007: 32-49
Exposé einer Eklektischen Rhetorik. An Essay in Honor of Richard McKeon. In: PAC-Korrespondenz 85, 2010: 43-98; Pro eklektische Rhetorik, https:/ / globkult. de/ kultur/ medien/ 443-pro-eklektische-rhetorik- (27.4.2010)
Cato als Kommunikator (in M.M.Nickl 2011: 17-28) und in „Anwendungsfelder Kooperativer Rhetorik. In memoriam Elmar Bartsch“, hrsg. von M. Pabst-Weinschenk. Alpen 2011: 132-144
Catos Orator-Rollenunion und Risikokommunikation. https:/ / globkult. de/ kultur/ medien/ 641-catos-orator-rollenunion-und-risikokommunikation (4.4.2011)
Transnationales Deutsch als Lingua franca und Internetsprache / Transnational German in Crosslinguistic Transfer and as an Internet Language. In: Tamkang Studies of Foreign Languages and Literatures (TSFLL), Nr.10, Taipeh, Dez. 2007: 1-32; Transnationales Deutsch in der Hochschulpolitik Ostasiens. Beispiel Taiwan/Republik China: zur Internationalisierung und Optimierung der German and Communication Studies. In: PAC-Korrespondenz Nr.80/NF20, Erlangen/Lauf 2008: 57-98
Zur Hypoform im transnationalen Gegenwartsdeutschen. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.8, Kiew 2013: 35-43; Webversion in IABLIS/Jb. für europäische Prozesse, 12.Jg. 2013: https:/ / themen. iablis. de/ 2013/ nickl13. html
Martin Heideggers Fauxpas bei Thomas von Erfurt. In: Iablis/Jb. für europäische Prozesse, 10.Jg. 2011, https:/ / themen. iablis. de/ 2011/ nickl11. html
1219: Der Linguistic Turn des Magister Jordanus. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.7, Kiew 2012: 69-80
Jordanus Teutonicus als linguistischer Innovator und europäischer Ordensmanager. In: IABLIS/Jb für europäische Prozesse, 14.Jg. 2015: https://www. iablis. de/ iablis/ themen/ 2015-botschaften-des-todes/ thema-2015/ 100-jordanus-teutonicus-als-linguistischer-innovator-und-europ%C3%A4ischer-ordensmanager
Die performanzgrammatische "Diasynthetik" des modistischen Psycholinguisten Thomas von Erfurt um 1300. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.9, Kiew 2014: 64-75
Objektbereich ´Zɨdung`: versozialwissenschaftlichte Kommunikationswissenschaft, Zeitgesprächswissenschaft oder weltbildvereinfachender Medienökonomismus?, webpubl. in IABLIS/Jb. für europäische Prozesse, 13.Jg. 2014: https:/ / themen. iablis. de/ 2014/ nickl14. html
Was wird aus Pridnjestrovie? (Transnistrien), webpubl. 5.4.2014: https://www. globkult. de/ politik/ europa/ 925-was-wird-aus-pridnjestrovie
Spannungsfeld Russland-Ukraine (Rezensionsessay über W.Scharnagl: AM ABGRUND/Streitschrift für einen anderen Umgang mit Russland / Vorwort von M.Gorbatschow, München/Berlin 2015; sowie Chr.Wipperfürth: Die Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld / Die Krise, der Krieg und die Aussichten. WIFIS aktuell 51, Leverkusen 2015), webpubl. 3.3.2016: https:/ / globkult. de/ index. php/ politik/ europa/ 1075-spannungsfeld-russland-ukraine
Deutsch als Fremdsprache und Websprache, Interkulturelle Germanistik oder Transnational German Communication?, in: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.11, Kiew 2016: 47-62; Webversion in IABLIS/Jb. für europäische Prozesse, 15.Jg. 2016: https://www. iablis. de/ iablis/ themen/ 2016-die-korruption-der-oeffentlichen-dinge/ thema/ 109-deutsch-als-fremdsprache ,-interkulturelle-germanistik-oder-transnational-german-communication
Schwarzsemiotik eingebettet in Sozialkommunikation: Rezensionsessay zu Michel Pastoureau: SCHWARZ - Geschichte einer Farbe. Darmstadt 2016, in: IABLIS/Jb. für europ Prozesse (7.9.2017): https:/ / globkult. de/ kultur/ rezensionen/ 1219-michel-pastoureau-schwarz-geschichte-einer-farbe
Revisited: Volksgruppennationen im föderalen Mehrvölkerstaat statt Ein-Staatsvolk-Suprematie im zentralistischen Nationalstaat https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2017/ 10/ Subj. -R%C3%BCckschau_Seliger-Kongr. 1967. pdf
Paideia als Superstrat Europas oder Polittheologie statt Paideia? In: IABLIS/Jb für europäische Prozesse, 11.Jg 2012, https://www. iablis. de/ iablis_t/ 2012/ nickl12. html
Lineamenta einiger Entwicklungsschübe und Hemmschwellen europäischer Lingua-franca-Sprechwissenschaften. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.15, Kiew 2020: 114-128. https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2021/ 07/ Nickl_Entw. schuebe-Hemmschw. -Sprechwiss. pdf
Notizen zum Genussystem und zur Genusinhärenz personenbezogener Nomina im Gegenwartsdeutschen. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.16, Kiew 2021: 58-85 DOI https:/ / doi. org/ 10. 32589/ 2408-9885. 2021. 16. 260068 und https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2022/ 07/ Nickl_Genusinhaerenz-u. -system-persbzg. -Nomina-im-DE. pdf ; erw. Version auf Homepage: Der Usus soll entscheiden: I. Zu Genussystem und Genderisierung im Gegenwartsdeutschen II. Über drei Statements contra sowie pro Gender-Stern und Binnen-I nickl.eu.com/?p=2154
20 Rhetorische Thesen zur europäischen Paidèia-Aktualisierung. In: Germanistik in der Ukraine, Jahrheft/Vol.17, Kiew 2022: 53-70 DOI https:/ / doi. org/ 10. 32589/ 2408-9885. 2022. 17. 273408 und https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2023/ 03/ M. M. NICKL_20-rhet. Thesen_Paideia-Aktualisierung_Germanist. i. d. UA_. Vol_. 17-2022. pdf
Erwägungen zur Centrality of Speech zwischen philologischer Intuition und kommunikationstheoretischer Integration. In: Germanistik i.d. Ukraine, Jahrheft/Vol.18, Kiew/Kyjiw 2023: 32-59 DOI https:/ / doi. org/ 10. 32589/ 2408-9885. 2023. 18. 305038 ; erw. Fassung/extended version 2024: https:/ / nickl. eu. com/ ? ;p=5919
Citoyens oder Customers und Consumers? Streiflichter des Machtkampfs um digitale Einflußdomänen, Kontrolloptionen und Regulierungsmodi: Kritik und Ablehnung des AI-Acts der EU. Print in: Germanistik in der Ukraine, Vol.19, Kiew/Kyjiw 2024: 76-96, DOI: 10.32589/2408-9885.2024.19.333167 webpubl. on europaforum.online https:/ / europaforum. online/ wp-content/ uploads/ 2025/ 06/ MMNickl_Citoyens-oder-Customers_EU-AI-Act_Kritik_2024. pdf
Dissertation (Titel) Zur Rhetorik parlamentarischer Mißtrauensvoten in Deutschem Reichstag 1931/32 und Bundestag 1972. Eine sprechwissenschaftliche Analyse sprachlich-öffentlicher Kommunikation.
Dissertation - Jahr der Publikation 1976
Habilitation (Titel) Habilitationsgleichwertige wiss. Leistung 1993: Kommunikationssystem und kommunikationstheoretische Aktualität der Novi Modi Significandi des Thomas von Erfurt.
Herausgebertätigkeit
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Vormals: Speech Communication Association/National Communication Association (SCA/NCA) und International Society for the History of Rhetoric (ISHR)
;Aktuell: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Görres-Gesellschaft und Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL/AILA)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
PostDoc: U. of Chicago 1976/77/82, Cognition & Communication
Am Aufbau der Akad. der Bayr. Presse (ABP) mitgewirkt als medienwiss. Berater & Seminarleiter, München 1988/89
HDoz. für Angew.Ling./Deutsch, Vergl. Publizistik, Polit. Kultur & Sprachkommunikationsforschung, Sofia 2003
Berufungen, Gast-/Vertragsprof.: St.Klim.-Ochr. U. Sofia, 10.6.2004 für Angew. Ling. des Deutschen und Vergl. Kommunikationswiss.; KNLU Kiew/UA, 29.12.2004 für Angew. Ling./Deutsch als Fremd- und Fachsprache, Kommunikationswiss. & Landeskunde deutschsprachiger Länder; Ismail Staatl.Humanist.Univ./UA, 17.o6.2005: AO Prof. für Angew. germanist. Linguistik, Kommunikationswiss., Landeskunde, sowie Rhetorik: dem Ruf nicht gefolgt; Tamkang U. Taipei 2006/2007 für German mit Spezifikation Applied Linguistics/German & Communication Studies
German-Jordanian U. Amman/Mādabā: 2012/13 Herder-Doz./Gastprof.
Courses taught abroad https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2021/ 06/ Nickl_Courses-taught-abroad-1. pdf
Stipendien Friedrich-Ebert-Stiftung; Görres-Gesellschaft; DAAD/J.G.Herder-Stiftungsinitiative
Zusätzliche Kurzinformationen 1993: Venia für Applied Linguistics/German and Communication / Angewandte Linguistik in Verbindung mit Kommunikationswissenschaft/Sprechwissenschaft. Promotoren: V.H.Yngve (U.of Chicago), F.Ronneberger (FAU Erlangen-Nürnberg), G.Kegel und O.B.Roegele (LMU München), sowie W.Kühlwein (U. Trier). Die Interdisziplinarität der Venia war lange umstritten (12.5.1989: Unzuständigkeitsbeschluß der damaligen Erlanger Phil.Fak.II). Erfolg beim BayVGH München (7B 95.2902) von der FAU Erlangen-Nürnberg durch Rektor G.Jasper, rechtskräftig und unwiderruflich respektiert, 15.12.1997. Some Certificates https:/ / nickl. eu. com/ wp-content/ uploads/ 2024/ 03/ M. M. Nickl_some_Certificates. pdf
Letzte Aktualisierung: Sat Jul 5 20:45:35 2025