E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Lexikologie, Lexikographie
- Textlinguistik
- Gesprächsanalyse
- Pragmatik
- Stilistik
- Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Interkultureller DU
- Theorien der Sprachdidaktik
- sprachliche Sozialisation
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete: Jugendsprachforschung; Linguistische Höflichkeitsforschung; Interkulturelle Kommunikation; Sprachdidaktik
Monographien: Jugendsprache. Eine Einführung. Tübingen: Narr-Francke UTB 2008; Einführung in die Sprachdidaktik (zus. m. Corinna Peschel). Stuttgart: Metzler 2013
Aufsätze und Beiträge:
- Zahlreiche Beiträge zu den Arbeitsschwerpunkten: Soziolinguistische Jugendsprachforschung
- Gesprächsführung/Mündliche Kommunikation
- Textlinguistik und Stil
- Sprachdidaktik
- DaF
- Interkulturelle Kommunikation
- s. Homepage http://www.
germanistik.
uni-wuppertal.
de/
neuland
Dissertation (Titel): Untersuchungen zum Sprachverhalten im Vorschulalter
Dissertation - Jahr der Publikation: 1975
Herausgebertätigkeit: Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische Beiträge, Frankfurt/M.: Lang: Jugendsprache – Jugendliteratur – Jugendkultur, Band 1 2003; Jugendsprachen – Spiegel der Zeit, Band 2, 2003; Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht, Band 4, 2006; Jugendsprachen: mehrsprachig – kontrastiv – interkulturell, Band 5, 2007; Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht, Band 7, 2009; Jugendliche als Akteure - Sprachliche und kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen, (zus. m. Jürgen Baurmann), Band 9, 2011; Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz (zus. m. Claus Ehrhard u. Hitoshi Yamashita), Band 10, 2011; Perspektiven der Germanistik in Europa (zus. mit Konrad Ehlich, Werner Roggausch) München: Iudicium 2005; Interkulturelle Kommunikation (zus.m. Eckehard Czucka), München: iudicium 2011; Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht. Pisaner Fachtagung 2004(zus. m. Marina Foschi-Albert, Marianne Hepp), München: Iudicium 2006; Text und Stil im Kulturvergleich. Pisaner Fachtagung 2009 (zus. m. Martine Dalmas, M.Foschi-Albert, M.Hepp), München: Iudicium 2010; Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung (zus.m.M.Dalmas, M.Foschi Albert, M.Hepp), München 2015; Sprache der Generationen. Thema Deutsch Band 12, Mannheim: Duden 2012; 2.Aufl. Frankfurt: Lang Band 17, 2015.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : DFG-Forschungsprojekt zum Sprachgebrauch Jugendlicher in Deutschland (1999-2002); Internationale Fachkonferenz: Jugendsprache – Spiegel der Zeit, Wuppertal (2001); Studienreform- und Leuchtturmprojekte NRW (1999-2003); DAAD-Projekt Vigoni PPP Italien (2002–2004): Mündliche Kommunikation; Transformations- und Institutspartnerschaft Wuppertal/Kairo: Interkulturelle Kommunikation (2008-2915); DFG-Forschungsprojekt zur Sprachlichen Höflichkeit bei Jugendlichen 2015ff.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : ehem. Vorstandsmitglied im deutschen Germanistenverband; Mitglied des Vorstands des DAAD seit 2008 des Beirats Germanistik im DAAD (2003 - 2006) sowie verschiedener Auswahlkommissionen; gewählte Fachgutachterin der DFG (seit 2000) und Mitglied im DFG-Fachgutachterausschuss Sprachwissenschaften der DFG (2004-2008); Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des Instituts für deutsche Sprache (seit 2000); Mitglied Gesamtvorstand der Gesellschaft für deutsche Sprache (seit 2006)
Letzte Aktualisierung: Sat Nov 7 18:14:15 2015