Eva-Maria Jakobs, Prof. Dr.
Geb. 1955, Professur, Habilitation 1996, Aachen, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: RWTH Aachen University, Human-Computer Interaction Center, Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
Homepage:
http://www.
tl.
rwth-aachen.
de
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
tl.
rwth-aachen.
de/
forschung/
publikationen.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Text und Bild, Multimedia
- Textlinguistik
- Sprache in Institutionen
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete:
- Textlinguistik
- Technik-Kommunikation
- Textproduktion
- Textverständlichkeit/Usability
- Elektronische Medien
- Unternehmenskommunikation
- Enterprise 2.0
- Web 2.0
- Text Mining
- Energiekommunikation
Monographien:
- Jakobs, E.-M./Lehnen, K./Ziefle, M. (2008): Alter und Technik. Eine Studie zur altersbezogenen Wahrnehmung und Gestaltung von Technik. Aprimus: Aachen
- Jakobs, E.-M. (1999): Textvernetzung in den Wissenschaften. Zitat und Verweis als Ergebnis rezeptiven, reproduktiven und produktiven Handelns. Niemeyer: Tübingen [RGL; 210]
Aufsätze und Beiträge:
- Ullrich, A./Jakobs, E.-M./Eraßme, D. (2016): „ich schreib das mal hier rein ähm“. Modality-taking – Schreibhinweise in professionellen mündlichen Interaktionssituationen. In: Glottotheory 7 (1), 67-88
- Trevisan, B./ Jakobs, E.-M. (2015): Linguistisches Text Mining. In: Keller, B./ Klein, H.-W./ Tuschl, St. (Hg.): Zukunft der Marktforschung. Springer Gabler, 167-185
- Digmayer, C./Vogelsang, S./Jakobs, E.-M. (2015): Designing Mobility Apps to Support Intermodal Travel Chains. Proceedings of the ACM SigDoc 2015, 16.-17.07.2015, Limerick (IRL)
- Jakobs, E.-M./Spinuzzi, C./Digmayer, C./Pogue, G. (2015): Innovating, pitching, and pivoting: Toward systematic study of entrepreneurship communication. In: Proceedings of the ProComm 2015, 12.-15.07.2015, Limerick (IRL): 291-297
- Jakobs, E.-M./ Spinuzzi, C. (2014): Professional domains: Writing as creation of economic value. In: Jakobs, Eva-Maria/Perrin, Daniel (eds.): Handbook of Writing and Text Production. Berlin/Boston: De Gruyter/Mouton, 359-384
- Jakobs, E.- M. (2012): Kommunikative Usability. In: Schwarz-Friesel, M./Marx, K. (Hg.): Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter. Berlin u.a.: de Gruyter
- Jakobs, E.-M. (2012/i.D.): Multimodale Fachkommunikation. In: Baumann, K.-D. (Hg.): Fach - Translat – Kultur. Interdisziplinäre Aspekte der vernetzten Vielfalt. Berlin: Frank&Timme [FFF Bd. 85]
- Jakobs, E.-M. (2011): Dynamische Textwelten. Forschungsfelder angewandter Textwissenschaft. In: Bonner, W./Reuter, E. (Hg.): Umbrüche in der Germanistik. Frankfurt/ M. u.a.: Lang, 77-94
- Jakobs, E.-M./Fiehler, R./Eraßme, D./Kursten, A. (2011): Industrielle Prozessmodellierung als kommunikativer Prozess. Eine Typologie zentraler Probleme. In: Gesprächsforschung 12, 223-264
- Wirtz, S./Jakobs, E.-M./Beul, S. (2010): Passenger Information Systems in Media Networks – Patterns, Preferences, Prototypes. In: Proceedings of the International Professional Communication Conference - Communication in a Self-Service Society (IPCC 2010). University of Twente (NL), 131– 137
- Jakobs, E.-M. (2010): Des Nutzers Lust und Frust. Kommunikative Usability hypermedialer Systeme. In: SDV. Sprache und Datenverarbeitung, H. 1/2010. (International Journal for Language Data Processing, hrsg. von H. Cölfen, H.-Ch. Schmitz, U. Schmitz, B. Schröder), 7-19
- Jakobs, E.-M./Ziefle, M. (2010): eBody – Interaktive Services des Bestattens und Gedenkens. In: Groß, D./Grande, J. (Hg.): Objekt Leiche: Technisierung, Ökonomisierung und Inszenierung toter Körper. Die Aneignung des menschlichen Leichnams. Frankfurt: Campus, 453-476
- Jakobs, E.-M. (2009): Evolution of Web Site Genres. In: Rowe, Ch./Wyss, E.L. (eds.): Language and New Media: Linguistic, Cultural, and Technological Evolutions. Cresskill, NJ: Hampton Press, 349-365
- Jakobs, E.-M. (2008): Textproduktion und Kontext: Domänenspezifisches Schreiben. In: Janich, N. (Hg.): Textlinguistik. Tübingen. Narr, 151-166
- Jakobs, E.-M. (2008): Unternehmenskommunikation. Arbeitsfelder, Trends und Defizite. In: Niemeyer, S./Dieckmannshenke, H. (Hg.): Profession und Kommunikation. Frankfurt/M.: Lang, 13-31
- Jakobs, E.-M./Perrin, D. (2008): Training of Reading and Writing. In: Rickheit, G./Strohner, H. (eds.): Handbook of Applied Linguistics. Vol. 1. Berlin u.a.: de Gruyter, 357-391
- Jakobs, E.-M. (2007): E-Health-Kommunikation. In: Groß, D./Jakobs, E.-M. (Hg.): E-Health und technisierte Medizin. Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen. Münster: Lit, 51-64
- Jakobs, Eva-Maria (2007): "Das lernt man im Beruf..." Schreibkompetenz für den Arbeitsplatz. In: Werlen, E./Tissot, F. (Hg.) (2007): Sprachvermittlung in einem mehrsprachigen kommunikationsorientierten Umfeld. Hohengehren: Schneider Verlag, 27-42
- Jakobs, E.-M. (2005): Bewertungsperspektiven auf Websites. In: Schütz, A./Habscheid, St./Holly, W./Krems, J./Voß, G. (Hg.): Neue Medien im Alltag. Lengerich, 71-86
- Jakobs, E.-M. (2006): Schreiben, um verstanden zu werden? In: Text - Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. Berlin/ New York: de Gruyter, 215-231
- Jakobs, E.-M. (2004): Hypertextsorten. In: ZGL 31, 232-252
- Jakobs, E.-M.(2003: Reproductive Writing - Writing from Sources. In: Journal of Pragmatics 35 (2003), 893- 906.
- Jakobs, E.-M./Merker, I. (2003): Sprachproduktion im Kontext medialer Individualkommunikation. In: Grabowski, J./Herrmann, Th. (Hg.): Sprachproduktion. (Enzyklopädie der Psychologie). Bereich C, III, 1. Göttingen: Hogrefe, 825-845
- Jakobs, E.-M. (1999): Online-Zeitungen: Potentiale und Prozesse. In: Hielscher, M./Sichelschmidt, L./Strohner, H. (Hg.): Medium Sprache. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 91-108
- Jakobs, E.-M./Villiger, C. (1999): "Das versteht kein Mensch ..." Verständlichkeitsprobleme in Online- Hilfesystemen. In: Jakobs, E.-M./Knorr, D. (Hg.): Textproduktion. HyperText, Text, KonText. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 217-234
- Jakobs, E.-M. (1998): Mediale Wechsel und Sprache. In: Holly, W./Biere, B. U. (Hg.): Medien im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 187-209
Dissertation (Titel): Zimmermann, E.-M.: Semantische Analyse der Basismorpheme der Substantive der deutschen Gegenwartssprache. Stuttgart: Akademischer Verlag
Dissertation - Jahr der Publikation: 1989
Habilitation (Titel): Jakobs, E.-M. (1999): Textvernetzung in den Wissenschaften. Zitat und Verweis als Ergebnis rezeptiven, reproduktiven und produktiven Handelns. Niemeyer: Tübingen [RGL; 210]
Herausgebertätigkeit:
- Jakobs, E.-M./Perrin, D. (2013/i.V.)(eds.): Handbook of Writing and Text Production. The Mouton de Gruyter Handbooks of Applied Linguistics series | Volume 10
- Milberg, Joachim/ Endres, Jürgen/ Hasselhorn, Marcus/ Heine, Crhistoph/ Jakobs, Eva-Maria/ et. al. (2009): Strategie zur Förderung des Nachwuchses in Technik und Naturwissenschaft. Handlungsempfehlungen für die Gegenart, Forschungsbedarf für die Zukunft. acatech bezieht Position - Nr. 4. Berlin; Heidelberg: Springer
- Jakobs, E.-M./Lehnen, K. (Hg.) (2008): Coaching und berufliches Schreiben. Frankfurt/Main u.a.: Lang
- Groß, D./Jakobs, E.-M. (Hg.) (2007): E-Health und technisierte Medizin. Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen. Münster: Lit Verlag
- Jakobs, E.M./Lehnen, K./Schindler, K. (2005): Schreiben am Arbeitsplatz. Frankfurt/M.: Lang
- Klemm, M./ Jakobs, E.-M. (Hg.) (2004): Das Vergnügen in und an den Medien. Interdisziplinäre Perspektiven. 2004
- Jakobs, E.-M./Rothkegel, A. (Hrsg.) (2001): Perspektiven auf Stil. Tübingen: Niemeyer [RGL; 226]
- Jakobs, E.-M./ Knorr, D./ Pogner, K.-H. (Hrsg.) (1999): Textproduktion. HyperText, Text, KonText. Frankfurt/M. u.a.: Lang [Textproduktion und Medium; 4]
- Kruse, O./ Jakobs, E.-M./ Ruhmann, G. (Hrsg.) (1999): Schlüsselkompetenz Schreiben. Konzepte, Methoden, Projekte für Schreibberatung und Schreibdidaktik an der Hochschule. Luchterhand: HSW
- Jakobs, E.-M./ Knorr, D. (Hrsg.) (1997): Schreiben in den Wissenschaften. Frankfurt/M.: Lang [Textproduktion und Medium; 1]
- Adamzik, K./ Antos, G./ Jakobs, E.-M. (1997) (Hg.): Domänen- und kulturspezifisches Schreiben. Frankfurt/M.: [Textproduktion und Medium; 3]
- Knorr, D./ Jakobs, E.-M. (Hrsg.) (1997): Textproduktion in elektronischen Umgebungen. Frankfurt/M.: Lang [Textproduktion und Medium; 2]
- Jakobs, E.-M./ Knorr, D./ Molitor-Lübbert, S. (Hrsg.) (1995): Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. Frankfurt/M.: Lang
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- ModiKo. Formen, Funktionen und Störungen von Modalitätsinterdependenzen und Konzeptgenesen in professionellen Interaktionssituationen
- empirikom.net: Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation
- Open Innovation Platforms
- MobilityBroker
- E-Learning im Automobilbau
- Innovation durch Experten-Communities im demographischen Wandel
- Tiefe Geothermie: Akzeptanz und Kommunikation einer innovativen Technologie
- Humic: Akzeptanzbewertung für komplexe technische Systeme
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
- GAL
- DGfS
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- IEEE
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Direktorin des Instituts für Industriekommunikation und Fachmedien an der RWTH Aachen University
- Direktorin des Human- Computer Interaction Center der RWTH Aachen
- Profilbereich Informations- und Kommunikationstechnologien, RWTH Aachen
- Gutachterin für verschiedene nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 4 22:55:20 2016
Zusätzliche Kurzinformationen: Denomination "Textlinguistik und Technikkommunikation"