Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Bernd Scheffer, Prof. Dr.

Geb. 1947, Habilitation 1985, Deutschland

Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet)

E-Mail-Adresse:

Besondere Forschungsgebiete: Literatur des 20. Jhs.; Literaturtheorie; Mediengeschichte und Medientheorie

Monographien: Anfänge experimenteller Literatur. Das literarische Werk von Kurt Schwitters. 1978 -"Durchgang bei geöffnetem Tor verboten". Geschichten, Satiren, Gedichte. Ein Gruppenbuch. 1983. (Hg.) - Interpretation und Lebensroman. Zu einer konstruktivistischen Literaturtheorie. 1992 - Medien und Fremdenfeindlichkeit. Alltägliche Paradoxien, Dilemmata, Absurditäten und Zynismen. 1997. (Hg.) - Interpretation, Beobachtung, Kommunikation. Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus, Dekonstruktion und Systemtheorie. (Sonderband der Zeitschrift IASL). 1999. (Hg. zus. mit O. Jahraus)

Aufsätze und Beiträge: Seit 1971 Arbeiten u.a. zu Wolfgang Hildesheimer, Kurt Schwitters, Helmut Heißenbüttel, Hans Arp, Ernst Meister, zur Prosa des Expressionismus, zur Montage, zu Kritik und Lüge, zur Werbung. - Wie wir erkennen. Die soziale Konstruktion von Wirklichkeit im Individuum. (Funkkolleg "Medien und Kommunikation", Studieneinheit 5, 1990) - Die individuelle Konstruktion von Wirklichkeit. (WB NF, 7, 1991) - "Hauptsächlich Lebenspfade". Literaturwissenschaft aus konstruktivistischer Sicht. (Kultureller Wandel und die Germanistik der Bundesrepublik. Vorträge des Augsburger Germanistentags 1991. Hg.: J. Janota. Bd. 2. 1992) - Alltags-Halluzinatorik, Landschafts-Erfindung. Bildende Kunst und ,Radikaler Konstruktivismus'. (BDK-Mitt., H. 1, 1993) - Interpretation und Blamage. Vor dem Gesetz - Präambeln aus konstruktivistischer Sicht. (Neue Literaturtheorien in der Praxis. Textanalysen von Kafkas Vor dem Gesetz. Hg.: K.-M Bogdal. 1993) - Die Literatur hat andere Leser. Einige Anmerkungen zum "Literaturverfall im Medienzeitalter". (LiLi, 95, 1994) - Im Auge das Leben. Neue Perspektiven der visuellen Kommunikation. (BDK-Mitt., 3, 1994) - Klischees und Routinen der Interpretation. Vorschläge für eine veränderte Literaturdidaktik. (DU, 3, 1995) - Kulturelle Praxis Jugendlicher. Beobachtungen der Beobachter. (MittGermVerb, 3, 1995) - Bilder beim Wort genommen: Fotografie als Paratext. (Foto-Szenen. Sho(r)t Stories. Ausstellungskatalog. Altes Rathaus Göttingen. 8.9. bis 20.10.1996) - Surfen als Form der Mediennutzung und als Lebensform. Zur kulturellen Praxis Jugendlicher. (Wege zur Kultur. Perspektiven für einen integrativen Deutschunterricht. Hg.: R. Köhnen. 1998) - Visuelle und Phonetische Poesie und Weltliche Meditation. (Neue Zeitschrift für Musik. Heft 5, September/Oktober 1998) - Kafka ans Telefon. Literatur leistet sich mediale Erfahrungen! (Sprache im technischen Zeitalter, 36, 1998) - Lautgedicht, Phonetische Poesie. (Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hg.: K. Weimar et al. (fertiggestellt))

Zusätzliche Kurzinformationen: Historischer Eintrag, der im Germanistenverzeichnis des Jahres 1999 in München verzeichnet war.

Letzte Aktualisierung: Nicht aktualisiert seit 1999