Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Werner Hahl

Geb. 1940, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1991, München, Deutschland

Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)

Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München

E-Mail-Adresse:

Besondere Forschungsgebiete: Deutsche Literatur des 19. Jhs.; Sozialgeschichte der Literatur

Monographien: Reflexion und Erzählung. Ein Problem der Romantheorie von der Spätaufklärung bis zum programmatischen Realismus. 1971 - Realismus und Gründerzeit. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848-1880. Mit einer Einführung in den Problemkreis und annotierter Quellenbibliographie. 2 Bde. 1975-1976. (Mhg.) - Jeremias Gotthelf, der ,Dichter des Hauses'. Die christliche Familie als literarisches Modell der Gesellschaft. 1993

Aufsätze und Beiträge: Gesellschaftlicher Konservatismus und literarischer Realismus. Das Modell einer deutschen Sozialverfassung in den Dorfgeschichten. (Realismus und Gründerzeit. Hg.: M. Bucher u.a. Bd. 1. 1976) - Realismus und Utopie in den [18]50er Jahren. Zu Gottfried Kellers Fähnlein der sieben Aufrechten. (Literatur in der sozialen Bewegung. Hg.: A. Martino. 1977) - Vom Gottesstaat Österreich. Stifters Witiko. (Die österreichische Literatur. Ihr Profil im 19. Jahrhundert. Hg.: H. Zeman. 1982) - Realitätsverlust im rhetorischen Zeitgedicht des Vormärz. Zu Georg Herweghs Flottengedicht. (Gedichte und Interpretationen. Bd. 4. Hg.: G. Häntzschel. 1983) - Die Einstellung des deutschen Protestantismus zur literarischen Kultur im 19. Jahrhundert. (Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Jahrhundertwende. Hg.: G. Häntzschel u.a. 1985) - Die Volksliteratur des deutschen Protestantismus im 19. Jahrhundert. Probleme ihrer bibliographischen Erschließung. (Bibliographische Probleme im Zeichen eines erweiterten Literaturbegriffs. Hg.: W. Martens. 1988) - Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke von Gottfried Benn - eine Replik auf Goethes Elegie Die Metamorphose der Pflanzen? (Jb. Wiener Goethe-Verein, 99, 1995) - Zur immanenten Theorie und Ästhetik des Erlebens in Gottfried Kellers Der grüne Heinrich, erste Fassung 1854/ 55. (Bildung und Konfession. Hg.: M. Huber u. G. Lauer. 1996) - "Schicksal" und "Schuld" als Lebenslüge. Die Verwendung des Gattungsschemas "Schicksalstragödie" in Henrik Ibsens Baumeister Solness. (Beiträge zu Komparatistik und Sozialgeschichte der Literatur. Fs. A. Martino. Hg.: N. Bachleitner u.a. 1997) - Nachwort zu Theodor Storm: Immensee/Pole Poppenspäler. 1998 - Lyrik vom Sektionstisch. Gottfried Benns Zyklus Morgue. (Körper ohne Leben. Hg.: N. Stefenelli. 1998)

Letzte Aktualisierung: Tue Sep 8 09:15:46 2009