Thomas Pittrof, Prof. Dr.
Geb. 1955, Professur seit 2002, Habilitation 1997, Eichstätt, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FG Germanistik in der Sprach- u. Literaturwiss. Fak. - Universitätsallee 1 - Gebäude Universitätsallee - 85072 Eichstätt
Homepage:
http://www.
ku.
de/
Fakultaeten/
SLF/
Germanistik/
deutschlitwi
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
ku.
de/
Fakultaeten/
SLF/
Germanistik/
deutschlitwi/
Publikationen
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Historische Kulturwissenschaft
Besondere Forschungsgebiete:
- Geschichte der dt. Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Nachkriegsmoderne
- Erforschung des lit. Katholizismus im deutschspr. Raum des 20. Jh.s
Monographien:
- Knigges Aufklärung über den Umgang mit Menschen.1989
- Kafka: Der Proceß. 2010
- Synkretismus und Epochenschwelle.2015
Aufsätze und Beiträge:
- Umgangsliteratur in neuerer Sicht. Zum Aufriss eines Forschungsfeldes. (IASL, 3, 1993)
- Literarischer Katholizismus als Forschungsaufgabe: Umrisse eines Forschungsprogramms, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 48. Bd., Berlin 2007, 373-394.
Herausgebertätigkeit:
- Catholica. Quellen und Forschungen zum literarischen Katholizismus der Moderne (Mithrsg.)
- Rückert-Studien (Mithrsg.)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Herausgabe eines Handbuchs des literarischen Katholizismus im deutschsprachigen Raum des 20. Jh.s (de Gruyter)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jh.s
- Rückert-Gesellschaft
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Mitwirkung am Studiengang Europastudien. Sprache, Literatur, Kultur (BA/MA) der KU Eichstätt-Ingolstadt
Letzte Aktualisierung: Sun Aug 2 10:18:16 2015