Rudolf Kilian Weigand, Prof. Dr.
Geb. 1955, Apl. Professur - Wiss. Ang. seit 2001, Habilitation 1994, Eichstätt, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FG Germanistik in der Sprach- u. Literaturwiss. Fak. - Universitätsallee 1 - Gebäude Universitätsallee - 85072 Eichstätt
Andere dienstliche Anschrift: Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FGLM-SLF - 85071 Eichstätt
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Aufführung und Schrift
- Editionen und Editionsphilologie
- Fachliteratur
- Bildungsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Spätmittelalterliche Fachliteratur
- Recht und Literatur
- Lyrik des Mittelalters
- Didaktische Literatur des Mittelalters
- Geistliche Literatur und Ordensgeschichte
- Mittelalterliche Predigt
Monographien:
- Vinzenz von Beauvais. Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung. 1991
- Der 'Renner' des Hugo von Trimberg. Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung. 2000
Aufsätze und Beiträge:
- Das Preislied Walthers, die Sängerrolle und Wien. (Litwiss. JB. 1998)
- Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Unter besonderer Berücksichtigung der medien- und informationsgeschichtlichen Perspektive. (Jb. der Georg- Agricola- Gesellschaft. 1998)
- Vom Kreuzzugsaufruf zum Minnelied. Überlieferungsformen und Datierungsfragen weltlicher Minnelyrik. (Artes liberales. FS Karlheinz Schlager. 1998)
- Halbritter und Schildknechte (Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Hg.: H.-J. Schiewer u. K. Stackmann. 2002)
- Predigen und Sammeln. Zur Predigtanordnung in frühen Tauler- Handschriften (Studien zur deutschen Sprache und Literatur. FS Konrad Kunze. 2004)
- - Von dœnediep und Bücherklau. Sachverhalt und Bezeichnungen des Diebstahls im deutschen Mittelalter. (Juristen werdent herren ûf erden. FS Friedrich Ebel 2006).
- Frau und Recht im Nibelungenlied. Konstituenten des zentralen Konflikts. (Archiv f.d. Studium der neueren Sprachen u. Literaturen 2006)
- Imágenes de la libertad en la poesía didáctica y la predicación dominica. (Imágenes de la Filosofía Medieval. Hg. Carlos Ruta 2008)
- Wissen von Augustinus deutsch? Die Rezeption der Schriften des Kirchenlehrers in deutscher Literatur des Spätmittelalters (Augustinus - Spuren und Spiegelungen seines Denkens. Bd. I: Von den Anfängen bis zur Reformation. Hg. Norbert Fischer 2009)
- Predigt und Beichte als Prägungsmittel der Identität von Religiosengemeinschaften (G. Andenna: Religiosità e civiltà. Identità nelle forme religiose (secoli X-XIV), 2011)
- Historiographie, Exempel und Predigt. Kommunikationsinstrumente in funktionaler Verflechtung: Literatur und mediale Inszenierungen (Netzwerke: Klöster und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts. G. Melville u.a. 2012)
- Lehrer und Schuster. Johannes Taulers Weg zur Tugend (Religiöse Individualisierung in der Mystik. Eckhart – Tauler – Seuse. Hgg. D. Mieth u. F. Löser 2014)
- Siegfrieds verlorene Siege: Oder: Loyalität der Schwachen? Tödliche Spiele im ‘Nibelungenlied’. (Loyalty in the Middle Ages. Ideal and Practice of a Cross-Social Value. Hgg. J. Sonntag, C. Zermatten, 2015)
- Freiheit in Dichtung und Predigt des 14. Jahrhunderts. Eine gattungsübergreifende Betrachtung. (Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge. Hgg. F. Löser, H-.J. Schiewer, R.D. Schiewer 2017)
Dissertation (Titel): Vinzenz von Beauvais (1987)
Dissertation - Jahr der Publikation: 1991
Habilitation (Titel): Hugo von Trimberg (1994)
Herausgebertätigkeit:
- (Hg. mit R. Luff): Mystik, Überlieferung, Naturkunde. Eichstätter Symposion 16./17. April 1999. 2002
- Mitherausgeber (seit 2006) "Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter".
- Meister Eckhart und Augustinus (Hg. mit R.D. Schiewer) 2011 (= MEJB.3)
- Thomas von Cantimpré, Liber de naturis rerum, Thomas III (Hg. mit B. K. Vollmann u. J. Déus) 2017
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Wiss. Beirat FOVOG (2006); DFG-Projekt "Predigt im Kontext" ; DFG-Projekt "Rezeptionsorientierte Edition der Predigten Johannes Taulers" (mit V. Leppin)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Vorstandsmitglied Meister-Eckhart-Gesellschaft (seit 2004)
- 2. Vorsitzender Rückert-Gesellschaft (2007)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Vorsitzender ständiger Promotionsausschuss der Sprach- und Literaturwiss. Fakultät an der KU Eichstätt-Ingolstadt
- Direktor "Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters" an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Letzte Aktualisierung: Wed Jan 9 11:51:45 2019