Dieter Kartschoke, Prof. Dr.
Geb. 1936, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1971, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
![]() |
![]() |
![]() |
Geb. 1936, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1971, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Rezeptionsgeschichte der Bibel im Mittelalter; lateinische und deutsche Versepik im Mittelalter; literarische Prosa in der frühen Neuzeit
Monographien: Die Datierung des deutschen Rolandsliedes. 1965 - Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. 1968, 21989. (Hg.) - Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. 1965, 21993. (Hg.) - Bibeldichtung. Studien zur Geschichte der epischen Bibelparaphrase von Juvencus bis Otfrid von Weißenburg. 1975 - Altdeutsche Bibeldichtung. 1975 - Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch. 1986. (Hg.) - Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter. 1990
Aufsätze und Beiträge: Aufsätze zur Literaturgeschichte vom 8.-16. Jh., insbesondere zur geistlichen Dichtung, zur höfischen Epik und zum frühneuzeitlichen Prosaroman - Rezensionen
Letzte Aktualisierung: Nicht aktualisiert seit 1999
Zusätzliche Kurzinformationen: Historischer Eintrag, der im Germanistenverzeichnis des Jahres 1999 in Berlin verzeichnet war.