Carina Ulrika Groener, Dr.
Geb. 1978, St. Gallen, Schweiz
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik - DaF - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: St. Gallen-School of Humanities and Social Sciences, Deutsche Sprache und Literatur, HSG Writing Lab Unterer Graben 21, Büro 51-7006, CH- 9000 St. Gallen
Homepage:
https:/
/
www.
unisg.
ch/
de/
universitaet/
schools/
humanities-and-social-sciences/
ueber-shss-fachbereiche-personen/
deutsche-sprache-und-literatur/
mitarbeitende/
carina-groener
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
www.
alexandria.
unisg.
ch/
persons/
1675
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Rhetorik
- Klassik
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Trivialliteratur
- außerschulische Anwendungsfelder
- Textproduktion und Textverstehen
- Mehrsprachigkeit
- Entwicklung von Textkompetenz
Besondere Forschungsgebiete: Johann Wolfgang Goethes Romane, Hermann Hesse, Wissenschaftliches Schreiben, Leopold von Sacher- Masoch, Wirtschaft und Literatur
Monographien in Auswahl:
- Gröner, Carina : Textgewebe. Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister Romanen. Bielefeld : Aisthesis, 2019, - ISBN 978-3-8498-1356-7.
- Carina Gröner: "Ja das Nehmen und das Geben..." Brieffreundschaft zwischen Lebensaufgabe und Geschäftsmodell. Die Hesse Sammlungen in der Kantonsbibliothek Vadiana. St. Gallen 2012.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Gröner, Carina Ulrika; Kyburz, Mark & Härter, Andreas (2020) English as a Lingua Franca for academic writing in Switzerland: insights from the University of St. Gallen. ETAS Journal, 37 (3). 44-46. ISSN 1660-6507
- Gröner, Carina: Seduced by Preconditions: The Eroticism of Power, Money and Love in Goethe, Sacher-Masoch and E.L. James. In Kaminski, Johannes D. (Hrsg.): Erotic Literature in Adaption and Translation. Cambridge : Legenda. Modern Humanities Research Association, 2018, S. 78-90.
- Gröner, Carina: Lust und Last von Lesereisen. Michael Limberg dokumentiert "Autorenabende mit Hermann Hesse". (2019).
- Gröner, Carina & Haas, Edeltraud: Kollaborationen an der Universität St.Gallen- Offene Schreibberatung in der Bibliothek als gemeinsamer Service von Bibliothek und Writing Lab. In Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek. Berlin : De Gruyter Saur, 2019, S. 263-273.
- Gröner, Carina U: Sprachsensitive Schreibberatung an der Universität St.Gallen. International Writing Symposium 2018. Göttingen, 6 April 2018.
- Gröner, Carina U. (2014) Text- Dessous : Der Skandalautor Leopold von Sacher- Masoch und die Kategorie der Perversion in "Die Liebe Des Plato". In: Skandalautoren : Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung. Konnex (10). Königshausen & Neumann, Würzburg, 283-300. ISBN 978-3-8260-5530-0
- Gröner, Carina Ulrika (2013) Peripherie der Moderne : Buddhistische Motive und die Dekonstruktion institutionalisierter Religion in Hermann Hesses "Siddharta". In: Hermann Hesse und die Moderne. Diskurse zwischen Ästhetik, Ethik und Politik. Praesens-Verl., Wien, 144-160. ISBN 978-3-7069-0760-6
- Gröner, Carina Ulrika (2011) Bilder schreiben - Texte sehen. Ekphrasis in "Klingsors letzter Sommer". In: "Magischer Einklang" : Dialog der Künste im Werk Hermann Hesses. Wallstein-Verl., Göttingen, 155-165. ISBN 978-3-8353-0969-2;
Dissertation (Titel): Gröner, Carina : Textgewebe. Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister Romanen. Bielefeld : Aisthesis, 2019, - ISBN 978-3-8498-1356-7.
Promotionsjahr: 2016
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : 2012-2019 im Vorstand der Gesellschaft für Deutsche Sprache und Literatur St. Gallen. (Gdsl) Mitglied in der Goethe- Gesellschaft Weimar. Mitglied der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft in Calw
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Seit 2019 Leitung des HSG Writing Lab, des Zentrums für wissenschaftliches Schreiben an der Universität St.Gallen, Dozentin im Kontextstudium an der Universität St.Gallen, 2007-2019Lehrbeauftragte für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Konstanz
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 29 13:48:21 2021
Zusätzliche Kurzinformationen: weitere Forschungsinteressen: Buddhismus und Buddhafiguren in der deutschen Literatur