Simplice Agossavi, Dr.
Geb. 1968, apl. Professur seit 2005, Bénin-Cotonou, Bénin
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Übersetzen (Lehrgebiet)
Anschrift: Bénin-Université d'Abomey-Calavi (UAC) - Faculté des Lettres, Arts et Sciences Humaines - Section d'Allemand - 01 B.P. 526 - Cotonou - République du Bénin
Andere dienstliche Anschrift: Département d'Etudes Germaniques (DEG)
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete:
- Interkulturelle Literaturwissenschaft
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
- DaF
- interkulturelle Kommunikation
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- “Schreiben und Erinnerung, Freundschaft und Fremdheit in Uwe Timms Erzählung Der Freund und der Fremde“. (2009) In: Acta Germanica Bd. 37. Pages 159 à 169 ISBN 978-3-631-59909-9 2.
- -Fremdwahrnehmung oder Alterität im Werk „Fremde Menschen“ von Pater Gypkens (2007), Annales de l’Université de Lomé,Tome XXVII-1. Série Lettres et Humaines, Pages 163 à 171, ISBN 1016-9202 3.
- -Hans Christoph Buchs Roman: Kain und Abel in Afrika. Zwischen kultureller Alterität und literarischer Auseinandersetzung mit dem ruandischen Völkermord (2007) Acta Germanica Bd. 35. Pages 113 à 127, ISBN 978-3-631-57415-7 4.
- -Das Paradigma der Interkulturalität beziehungsweise der interkulturllen Kommunikation in Afrika auf keinen Fall von Wolfgang Lange (2007). In: Actes du Premier Colloque de l’UAC des Sciences, Cultures et Technologies. Vol. 1: Sciences Humaines et Sociales, ISSN 1840-5851. Pages 289 à 299
- -„Akomlamla“ oder Panegyrika bzw. Lobreden: Bedeutung und Funktion einer Gattung, am Beispiel mündlicher Überlieferung der Fon-Sprache (2008). Annales de l’Université de Lomé,Tome XXVIII-2. Série Lettres et Humaines, Page 177 à 188 ISBN 1016-9202
- Kulturelle Selbstvergewisserung und Selbstentwicklung im Medium von Ritus und Tabus. Am Beispiel des Werks Siddhartha von Hermann Hesse. In: Zwischen Ritual und Tabu. Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur.Vol.24 GiG Hrsg. v. Ernest W.B. Hess-Lüttich. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. ISSN 0945-9588
- Sprachen und Sprachenpolitik im Bildungssystem Benins. Eine kritische Bestandsaufnahme ( Im Druck bei Waxmann Verlag )
Dissertation (Titel): Fremdhermeneutik in der zeitgenössischen deutschen Literatur
Dissertation - Jahr der Publikation: 2003
Forschergruppen, Forschungsprojekte : GANAA-Koordinator für West-und Zentralafrika des "Deutsch-Afrikanischen Netzwerks für Alumni & Alumae" (GANAA) zu Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Afrika und in Europa
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik(GIG)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: *-Vom Juni 2007 bis Mai 2010: Vize-Chef der Fremdsprachenabteilung/ Département des Langues, Littératures et Civilisations Étrangères (DELLCE) *-Vom Mai 2010 bis April 2012 : Leiter der Fremdsprachenabteilung bzw. des Département des Langues, Littératures et Civilisations Étrangères (DELLCE) Seit Mai 2012: Stellvertreter der Germanistikabteilung/ Département d'Etudes Germaniques(DEG)/BENIN
Stipendien: DAAD-Stipendiat: 1998-2002
Letzte Aktualisierung: Mon Dec 13 21:28:41 2021