Dr. Uta Ebert
Geb. 1972, Akademische Ratsstelle seit 2018, München, Deutschland
Didaktik (Fachgebiet)
- Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete Philosophieren im Deutschunterricht
Monographien Ebert, U. (2018): Professionalisierungsgewinn durch das Intensivpraktikum in der Lehrerbildung? Theoretische Analysen und empirische Befunde. Dissertation, LMU München. Fakultät für Psychologie und Pädagogik. Abrufbar unter: https:/
/
edoc.
ub.
uni-muenchen.
de/
21911/
.
Dissertation (Titel) Ebert, U. (2018): Professionalisierungsgewinn durch das Intensivpraktikum in der Lehrerbildung? Theoretische Analysen und empirische Befunde. Dissertation, LMU München. Fakultät für Psychologie und Pädagogik. Abrufbar unter: https:/
/
edoc.
ub.
uni-muenchen.
de/
21911/
.
Dissertation - Jahr der Publikation 2018
Herausgebertätigkeit Kahlert, J.; Ebert, U. (Hrsg.) (2015): Sache – Wort – Zahl, H. 154: Philosophieren mit Kindern. Hallbergmoos: Aulis Verlag.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Arbeitskreis Deutschdidaktik an bayerischen Universitäten (ADBU)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten Schriftspracherwerb: Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht der Grundschule Kreativität fördern im Deutschunterricht/ im Schriftspracherwerb Philosophieren im Deutschunterricht Der Einfluss des Lehrerverhaltens auf Lehr- und Lernprozesse Vermeiden von Disziplinproblemen von Anfang an Ausgewählte Forschungsfelder der Grundschulpädagogik Fit for school - Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Seminarkonzepts zum Thema: Studierende unterrichten studienunabhängig an Schulen Betreuung des LSF am Lehrstuhl für Deutschdidaktik
Letzte Aktualisierung: Fri Nov 3 18:35:50 2023