E-Mail-Adresse: 
 Forschungsgebiete: 
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
 - Sprachtheorie
 - Grammatik, Grammatikographie
 - Morphologie
 - Wortbildung
 - Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
 - Sprachgeschichte, Sprachwandel
 - Soziolinguistik, Sprachsoziologie
 - Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
 - Orthographie
 - Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
 
 Monographien: Schmidt, Karsten (2018): Phonographie und Morphographie im Deutschen. Grundzüge einer wortbasierten Graphematik. (= Stauffenburg Linguistik 107). Tübingen: Stauffenburg.  
 Aufsätze und Beiträge: 
- Schmidt, Karsten (2022): Orthographie, Mehrsprachigkeit und Sprachdidaktik: Einleitung in den Sammelband. In: Nimz, Katharina/Schmidt, Karsten/Noack, Christina (Hgg.): Mehrsprachigkeit und Orthographie. Empirische Studien an der Schnittstelle von Linguistik und Sprachdidaktik. (Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 5-12. 
 -  Schmidt, Karsten/Stiemer, Haimo (2022): Das Bourdieusche Paradigma in der Germanistik. Eine Einleitung. In: Schmidt, Karsten/Stiemer, Haimo (Hgg.): Bourdieu in der Germanistik. Berlin: De Gruyter, S. 1–21. 
 -  Schmidt, Karsten (2022): Bourdieu über Sprache und symbolische Gewalt. In: Schmidt, Karsten/Stiemer, Haimo (Hgg.): Bourdieu in der Germanistik. Berlin: De Gruyter, S. 107–132. 
 -  Schmidt, Karsten (2022): Muttersprache. In: Bartels, Inken/Löhr, Isabella/Reinecke, Christiane/Schäfer, Philipp/Stielike, Laura (Hgg.): Inventar der Migrationsbegriffe. (03.05.2022). Online: http://www.
 migrationsbegriffe. de/ muttersprache, DOI: https:/ / doi. org/ 10. 48693/ 110.  Auch in: Bartels, Inken/Löhr, Isabella/Reinecke, Christiane/Schäfer, Philipp/Stielike, Laura (Hgg.): Umkämpfte Begriffe der Migration. Ein Inventar. Bielefeld: transcript 2023, S. 237-252. https://www. transcript-verlag. de/ 978-3-8376-5712-8 
 -  Schmidt, Karsten (2021): Wortwissen als Rechtschreibkompetenz. Strategien entwickeln: Fehler vermeiden. In: Praxis Deutschunterricht 4, S. 41-47. 
 -  Schmidt, Karsten (2018): Bandwurmwortanalysewettkampfgewinner. Die längsten Wörter im Deutschen und ihre Strukturen. In: Praxis Deutsch 271, S 32-37. 
 -  Schmidt, Karsten (2016): <Der graphematische Satz.>. Vom Schreibsatz zur allgemeinen Satzvorstellung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 44/2, S. 215-256. 
 -  Schmidt, Karsten (2014): Über den sprachlichen Wert. Pierre Bourdieus Kritik an der Systemlinguistik und einige bestätigende Einwände von Ferdinand de Saussure. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, S. 262-288. 
 -  Fuhrhop, Nanna/Schmidt, Karsten (2014): Die zunehmende Profilierung der Schreibsilbe in der Geschichte des Deutschen. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 136/4, S. 538-568. 
 -  Schmidt, Karsten (2014): Morphophonographic regularities in German: The graphematic syllable boundary. A non-linear graphematic approach. In: Written Language & Literacy 17/2, S. 253-281. 
 -  Schmidt, Karsten (2012): „Wortbildologie“. Griechisch-lateinische Fachbegriffe analysieren und inhaltlich erschließen. In: Praxis Deutsch 235, S. 49-54. 
 -  Schmidt, Karsten (2011): Eine choreografische Choreographie, viel fantastische Phantastik? Zur Integration fremder Grapheme im Deutschen. In: Deutsche Sprache 4, S. 313-330.
 
 Dissertation (Titel): Schmidt, Karsten (2018): Phonographie und Morphographie im Deutschen. Grundzüge einer wortbasierten Graphematik. (= Stauffenburg Linguistik 107). Tübingen: Stauffenburg.
 Dissertation - Jahr der Publikation: 2018
 Herausgebertätigkeit: 
- Nimz, Katharina/Schmidt, Karsten/Noack, Christina (Hgg.) (2022): Mehrsprachigkeit und Orthographie. Empirische Studien an der Schnittstelle von Linguistik und Sprachdidaktik. (Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 
 -  Schmidt, Karsten/Stiemer, Haimo (Hgg.) (2022): Bourdieu in der Germanistik. Berlin: De Gruyter. Open Access: https://www.
 degruyter. com/ document/ doi/ 10. 1515/ 9783110761122/ html 
 -  Fuhrhop, Nanna/Szczepaniak, Renata/Schmidt, Karsten (Hgg.) (2017): Sichtbare und hörbare Morphologie. (= Linguistische Arbeiten 565). Berlin/New York: De Gruyter.
 
 Entstehende Qualifikationsschrift (Promotion/Habilitation)  Arbeitstitel: Sozioanalyse der Sprache. Schlüsselkonzepte einer sozialgeschichtlichen Sprachbetrachtung
 Entstehende Qualifikationsschrift  Jahr (Arbeitsbeginn): 2018
 Entstehende Qualifikationsschrift  Schlagwörter: Sprachsoziologie, Sprachgeschichte, Sprachsystem und Sprachwandel, Pierre Bourdieu, Utz Maas, William Labov, Ferdinand de Saussure
 Letzte Aktualisierung: Tue Oct 17 15:47:08 2023