Zeynep Kalkavan-Aydin, Prof. Dr.
Geb. 1979, Professur seit 2016, Freiburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: PH Freiburg in der Fakultät - Institut f. Deutsche Sprache und Literatur - Kunzenweg 21 - 79117 Freiburg
Homepage:
https://www.
ph-freiburg.
de/
deutsch/
institut/
mitglieder.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
https://www.
ph-freiburg.
de/
deutsch/
institut/
mitglieder.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Orthographie
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Interkultureller DU
- Theorien der Sprachdidaktik
- Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- Textproduktion und Textverstehen
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete:
- Zweitspracherwerbsforschung
- Didaktik DaZ und DaF
- Mehrsprachigkeit
- Schriftspracherwerb
- Erzählen
- Sprachbildung im Fach
Monographien:
- Bahlo, Nils; Becker, Tabea; Kalkavan-Aydin, Zeynep; Marx, Konstanze; Lotze, Netaya; Simsek, Yazgül (2019): Jugendsprache. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler
- Kalkavan-Aydin, Zeynep (2016): Deutsch als Zweitsprache - Didaktik für die Grundschule. 2. Auflage. Berlin: Cornelsen
- Kalkavan, Zeynep (2012): Lesen und Textverstehen in der Zweitsprache. Berlin: Cornelsen.
- Kalkavan, Zeynep (2008): Spuren türkischer Kultur in Texten für die Primarstufe. Eine Untersuchung zu sprachlichen und kulturhistorischen Hintergründen für den Unterricht in multinationalen Klassen. Hamburg: Dr. Kovac.
Aufsätze und Beiträge:
- Kalkavan-Aydın, Zeynep (2022): Alphabetisierung in der Herkunftssprache Türkisch - Eine Bestandsaufnahme zur Vermittlung der Schriftsprache Türkisch in Lehrwerken. In: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Hrsg.): Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster, New York: Waxmann, 163–183
- Kalkavan-Aydın, Zeynep & Benner, Valeria (2022): Feedback in der DaF-Online-Lehre. Erfahrungen und Erwartungen internationaler Studierender während der COVID 19-Pandemie. Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.): Internationale Studierende in Deutschland – Perspektiven aus Hochschulforschung und Hochschulpraxis. Mai 2022. DAAD Studien, 132–151
- Kalkavan-Aydın, Zeynep & Benner, Valeria (2022): Feedback und Fehlerkorrektur in universitären virtuellen DaF-Sprachkursen. In: Schaar, Torsten, Altal, Mahasen & Chang, S. W. (Hrsg.): Fokus DaF/DaZ: Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre. Band 2. LIT
- Kalkavan-Aydın, Zeynep (2022): Mythen der mehrsprachigen Alphabetisierung. In Kalkavan-Aydın, Zeynep (Hrsg.): Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster, New York: Waxmann, 15–33
- Kalkavan-Aydın, Zeynep (2017): Lokale Präpositionen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen im Fokus kindlicher Spracherwerbsprozesse. In: Montanari, Elke/Ekinci, Yüksel/Selmani, Lirim (Hrsg.): Grammatik und Variation. Heidelberg: Synchron.
- Kalkavan-Aydın, Zeynep/Şimşek, Yazgül/Bahlo, Nils (2017): Sprachförderung durch Biliteralität - Zur Rolle der Prosodie und Interaktion in deutsch- türkischen Vorlesesettings. In: Eder, Ulrike/Dirim, İnci (Hrsg.): Lesen und Deutsch lernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur. Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht. Wien: Präsens
- Kalkavan- Aydın, Zeynep (2016): Mehrsprachige Ressourcennutzung in interaktiven Bilderbuchrezeptionen. In: Rosenberg, Peter/Schroeder, Christoph (Hrsg.): Mehrsprachigkeit als Ressource. Berlin/New York: de Gruyter, 25-54
- Kalkavan-Aydin, Zeynep (2016): Frühes (schrift)sprachliches Lernen in Vorleseinteraktionen beim Übergang von der Kita in die Grundschule - Eine Untersuchung in mehrsprachigen Kontexten unter besonderer Berücksichtigung metasprachlicher Äußerungen. In: Barkow, Ingrid/Müller, Claudia (Hrsg.): Frühe sprachliche und literale Bildung - Sprache lernen und Sprache fördern in Kindergarten und zum Schuleintritt. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 27-44
- Kalkavan, Zeynep (2012): Deutsch- und türkischsprachige Textwiedergaben von Vorschulkindern: Ausgewählte Mittel der Determination und Fokusorientierung. In: Jeuk, Stefan/Schäfer, Joachim (Hgg.) Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Beiträge aus dem 7. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund". Freiburg im Breisgau.
- Kalkavan, Zeynep (2012): Sprachliche und textstrukturelle Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in mündlichen und schriftlichen Textwiedergaben in der Zweitsprache. In: Ekinci-Kocks, Yüksel/Hoffmann, Ludger/Leimbrink, Kerstin/Selmani, Lirim (Hgg.) Migration - Mehrsprachigkeit - Bildung. Tübingen.
- Kalkavan, Zeynep (2012): Orthographische Markierungen des Deutschen in türkischsprachigen Lernertexten: Ein Indiz für unzureichende Orthographiekenntnisse in der Erstsprache oder Transferleistungen und Rechtschreibbewusstsein? In: Grießhaber, Wilhelm/Kalkavan, Zeynep (Hgg.) Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern. Freiburg im Breisgau.
Dissertation (Titel): Das kulturelle Bild der türkischen Migranten in der schulischen Literaturreflexion der Primarstufe, betrachtet auf der Folie morgenländischer Imagination. Technische Universität Dortmund: Dissertation 2008.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2008
Herausgebertätigkeit:
- Kalkavan-Aydin, Zeynep (2022): Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster, New York: Waxmann
- Kalkavan-Aydin, Zeynep (2018): DaZ/ DaF Praxishandbuch. Sek I+II. Berlin: Cornelsen
- Kalkavan, Zeynep & Grießhaber, Zeynep (Hrsg.) (2012): Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern. Freiburg im Breisgau 2012.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Sprachentwicklung und Sprachbiographien mehrsprachiger Kinder
- Mündliche Textwiedergaben in Erst- und Zweitsprache
- Literacy
- Sprachvergleich Deutsch-Türkisch
- Fachsprache in der Grundschule
- Sprachdidaktik
- Didaktik DaZ/DaF und Mehrsprachigkeit
- Herkunftssprachenunterricht (Schwerpunkt Türkisch)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Symposion Deutschdidaktik
- FaDaF
- Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
Letzte Aktualisierung: Tue Jan 3 16:30:32 2023