Dr. habil. Sonja Vandermeeren
Geb. 1963, Hochschuldozentur seit 2000, Habilitation 1998, Kiel, Deutschland
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet) Anschrift: Germanistisches Seminar in der - Phil. Fakultät der - Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel - Leibnizstr. 8 - 24118 Kiel E-Mail-Adresse: Forschungsgebiete: - Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Wortbildung
- Semantik
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete: - Deutsche Sprachwissenschaft (allgemein)
- Kontaktlinguistik (Spracheinstellung, Sprachbedarf, Sprachpolitik, Sprachgebrauch unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Sprache)
- Fehlerlinguistik
- Kognitive Linguistik
- Semantik
- Interkulturelle Kommunikation
Monographien in Auswahl: - [zus. mit P.H. Nelde/W. Wölck ]. Interkulturelle Mehrsprachigkeit - eine kontaktlinguistische Umfrage in Fünfkirchen (Plurilingua XI). Bonn. 1991
- Spracheinstellungen links und rechts der Sprachgrenze - eine kontaktlinguistische Umfrage im Vurgebiet und in Altbelgien-Nord (Plurilingua XIV). Bonn. 1993
- Fremdsprachen in europäischen Unternehmen. Waldsteinberg. 1998.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl: - Mutter- und Vaterland. Semantik von zweigliedrigen deutschen und niederländischen Wortbildungen mit Verwandtschaftsbezeichnungen. In: Germanistische Mitteilungen 27, S. 51-66. 1988
- [zus. mit P.H. Nelde/W. Wölck]. Deutsch in Ungarn - Ergebnisse einer kontaktlinguistischen Umfrage. In: Germanistische Mitteilungen 33, S. 79-90. 1991
- Die sprachlichen Folgen der historisch-politischen Entwicklung im Vurgebiet und in Altbelgien-Nord. In: Waumans, W. (Hg.). Mit fremden Augen: Niederländisch, eine Sprache, verschiedene Kulturgemeinschaften. Frankfurt a. M., S. 243-263. 1993
- [zus. mit A. Wynants]. Les Fourons aujourd'hui: polyglossie, plurilinguisme ou schizoglossie? In: Génération Fourons. Bruxelles, S. 216-229. 1993
- Dialektvitalität links und rechts der Sprachgrenze. In: Language Problems & Language Planning 17, 3, S. 201-224. 1994
- Wirtschaftsübersetzen und -dolmetschen. Eine postalische Befragung von deutschen Übersetzungbüros. In: L.A.U.D. Series C: Language for Specific Purposes. Paper No. 26. 1996
- Sprachattitüde. In: Nelde, P.H. et al (Hgg.). Contact Linguistics. An International Handbook of Contemporary Research. Berlin/New York, S. 692-702
- [zus. mit N. Labrie] L'analyse du profil de la communauté. Contact linguistics. An International Handbook of Contemporary Research. Berlin/New York, S. 764-770. 1996
- Semantik deutscher Substantivkomposita mit Verwandtschaftsbezeichnungen. Deutsche Sprache 26/3, S. 240-255. 1998
- Meerbusen, Flussarm & Co oder wie kognitiv-linguistische Erkenntnisse fremdsprachendidaktisch umgesetzt werden können. Fremdsprachen und Hochschule 56, S. 84-108. 1999
- Der Bedarf an DaF-Kenntnissen und -Unterricht in der Diplomatie: eine Befragung ausländischer Botschaften in Deutschland. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29, S. 333-371. 2003
- Polysemie bei der Wechselpräposition IN. Eine kognitiv-linguistische Untersuchung. Deutsche Sprache 32, S. 171-194. 2004
- Research on Language Attitudes. Sociolinguistics. An International Handbook of the Science of Language and Society. Berlin/New York, S. 1318-1332. 2005
- [zus. mit Y. Freitag] Deutsche Präpositionen: Eine fehleranalytische Untersuchung. Das Wort, S.155-182. 2005. Foreign language need of business firms. In: Long, M. H. (Hg.) Second Lanugage Needs Analysis. Cambridge, S. 169-181. 2005
- Einstellungen zum Niederdeutschen: eine Umfrage unter Kieler Studenten. Niederdeutsches Wort 47/48, S. 343-355. 2007/2008. Kulturdimensionen und Stereotype: eine empirische Untersuchung in Dänemark und Deutschland. In: Schneider-Wiejowski et al (Hg.) Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache, Berlin/Boston, S.563-578.
Dissertation (Titel): Spracheinstellungen links und rechts der Sprachgrenze - eine kontaktlinguistische Umfrage im Vurgebiet und in Altbelgien-Nord. Dissertation - Jahr der Publikation: 1993 Habilitation (Titel): Fremdsprachen in europäischen Unternehmen. Forschergruppen, Forschungsprojekte : Kulturmerkmale/Sprachlernstrategien - DaF und DaZ; SMiK-Projekt "Nationale Stereotype und Marketingstrategien in der deutsch-dänischen interkulturellen Kommunikation" Letzte Aktualisierung: Fri May 29 09:55:51 2015
Weitere Einträge im Germanistenverzeichnis für Kiel
Neue Suchanfrage
Zur Startseite (Seite vollständig)
|