Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Klaus Peter SCHNEIDER

Geb. 1955, Dublin, Irland

Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistics (Lehrgebiet)

Anschrift: National University of Ireland, University College Dublin - Department of German, University College Dublin, National University of Ireland - Belfield, Dublin 4

E-Mail-Adresse:

Besondere Forschungsgebiete: Pragmatics; Cross-cultural communication; Lexicology; Applied psycholinguistics; Foreign language learning

Monographien: Small Talk: Analysing Phatic Discourse (1988). Expressive Wortbildung und diminutivische Ausdrücke in der Alltagskommunkation (1997).

Aufsätze und Beiträge: Stereotype und Sprachbewußtsein, in Sprachbewußtsein und Volkskunde (ed. H. Brekle et al.) (1986). (with R. Zimmermann) The collective learner tested: retrospective evidence for a model of lexical search, in Introspection in Second Language Research (ed. C. Faerch et al.) (1987). (with R. Zimmermann) Dialogical aspects of monological lexical search (Multilingua, 1987). Topic selection in phatic communication (ibid.). 'The art of talking about nothing': Zur Beschreibung phatischer Dialoge, in Dialoganalyse II (ed. E. Weigand et al.) (1989). (with R. Zimmermann) Lexical search as inner dialogue: evidence from thinking aloud protocols, in On Foreign Language Learning (ed. J. Arabski) (1989). The 'Peach' Stories: A contrastive view on L1 and L2 narratives, in Interlingual Processes (ed. H.W. Dechert et al.) (1989). Hinübersetzen für Fortgeschrittene: Wortschatzkontrolle und die Entwicklung lexikalischer Strategien (Fremdsprachen und Hochschule, 1990). Affektive Lexik: Kognitive, semantische und morphologische Aspekte, in Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb (ed. E. Klein et al.) (1991). (with I. Schneider) 'Ach Kindchen, davon verstehen Sie nichts!': Über den sexistischen Gebrauch deutscher Diminutivformen, in Neue Fragen der Linguistik 2: Innovation und Anwendung (ed. E. Feldbusch et al.) (1991). Prozesse und Strategien der Verbalisierung visueller Stimuli in der Fremdsprache, in Prozessorientierung in der Fremdsprachendidaktik (ed. U. Multhaup et al.) (1992). Diminutives as (im)politeness markers, in Dialoganalyse IV (ed. H. Löffler) (1993). Pragmagrammar and the case of German diminutives, in Wieviel Grammatik braucht der Mensch? (ed. T. Harden et al.) (1993). Wörterbucharbeit als Lernprozeß, in Wortschatz und Fremdsprachenerwerb (ed. W. Börner et al.) (1993). Sprachenlernen = Sprachen benutzen + Sprache erforschen. Zur Rolle von Sprachbewußtheit und Lernerautonomie bei der Fremdsprachenaneignung, in Wie lernt man Sprachen - wie lehrt man Sprachen (ed. J. House) (1996).

Zusätzliche Kurzinformationen: Staatsexamen, Dr phil (Marburg)

Letzte Aktualisierung: Mon Oct 6 15:27:36 2014