E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Intertextualität
- Landeskunde/'German Studies'
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Antisemitismusforschung
- Zensurforschung
- Gegenwarts- und Nachkriegsliteratur
- Rezeption internationaler Autoren (Jean Genet, Joseph Conrad) im deutschen Sprachraum
- Heinrich von Kleists Anekdoten
Monographien in Auswahl:
- Distant Kinship: Entfernte Verwandtschaft. Joseph Conrads „Heart of Darkness“ in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht [Schriften zur Weltliteratur, Bd. 5] (Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 2017, 2. Aufl. 2018)
- Literatur und Zensur in der Demokratie. Die Bundesrepublik und die Freiheit der Kunst (Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht 2009)
- "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck". Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser (Stuttgart, Weimar: Metzler 2005)
- Martin Walser in Kritik und Forschung. Eine Bibliographie (Bielefeld: Aisthesis 2002)
Dissertation (Titel): "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck". Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser (Stuttgart, Weimar: Metzler 2005)
Dissertation - Jahr der Publikation: 2005
Habilitation (Titel): Distant Kinship: Entfernte Verwandtschaft. Joseph Conrads „Heart of Darkness“ in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht [Schriften zur Weltliteratur, Bd. 5], Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 2017, 546 S. (2. Aufl. 2018)
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- „Germanistenscheiß“. Beiträge zur Werkpolitik Wolfgang Herrndorfs, Berlin: Frank & Timme 2018
- Christian Kracht revisited. Irritation und Rezeption, hrsg. zus. mit Christine Riniker, Berlin: Frank & Timme 2018
- Christian Kracht. Werkverzeichnis und kommentierte Bibliografie der Forschung, Bielefeld: Aisthesis 2014
- Jean Genet und Deutschland, Gifkendorf: Merlin 2014 (zus. m. O. Lubrich).
- Wendejahr 1959? Die literarische Inszenierung von Kontinuitäten und Brüchen in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten der 50er Jahre (zus. m. M. Pirro; Bielefeld: Aisthesis 2011)
- Täter und Tabu. Grenzen der Toleranz in deutschen und niederländischen Geschichtsdebatten (zus. m. N. Colin u. J. Umlauf; Essen: Klartext 2011)
- Film im Literaturunterricht. Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer (Freiburg: Fillibach 2010)
- Text+Kritik 180: Juden.Bilder (IX/2008)
- Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 (zus. m. T. Fischer; Bielefeld: Transcript 2007, 2. Aufl. 2009, 3. Aufl. 2015)
- Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz (zus. m. K.-M. Bogadal, K. Holz; Stuttgart, Weimar: Metzler 2007)
- Narrative des Entsetzens. Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 (Würzburg: Königshausen&Neumann 2004)
- DOGMA 95 im Kontext. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Authentisierungsbestrebung im dänischen Film der 90er Jahre (Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2003)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- SNF-Projekt "Biografie- und generationengeschichtliche Brüche und Kontinuitäten in literarischen Texten von Autoren der Gruppe 47" (Leitung, 2 Mitarbeiterstellen 100%, 04/2014 - 03/2018)
- SNF-Projekt "‚Christian Kracht‘ als Herausforderung für die literarische Öffentlichkeit. Diskursstörungen und Werkzusammenhang" (Leitung, 1 Mitarbeiterstelle 100%, 06/2015 - 05/2018)
- VolkswagenStiftungs-Projekt "Doing Memory" (Co-Projektleitung, 2018/19)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : DGV, SAGG, Villigster Forschungsforum, GiG
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: 2000-05 Wiss. MA im FB Kulturwissenschaften, Univ. Lüneburg. 2006-11 Assistent von Prof. K.-M. Bogdal, Univ. Bielefeld. WS 2009/2010 Vertretung einer Prof. für Deutsche Literatur und ihre Didaktik an der TU Dortmund. Herbst 2010 Ludwig Hirschfeld-Mack Gastprof. am German Dept. der Univ. of Western Australia, Perth. 2012-17 Assistenzprof. für Gegenwartsliteratur am Inst. f. Germanistik, Bern. 2018 Vertretung einer Prof. für NDL in Bern, 2018 Ernennung zum Extraordinary Prof. in Stellenbosch, SA.
Stipendien: 2009 Auszeichnung mit dem Bielefelder Karl Peter Grotemeyer-Preis für gute Lehre; 2019 Junior Fellow am Alfried Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald.
Letzte Aktualisierung: Wed Jan 9 12:45:05 2019
Zusätzliche Kurzinformationen: Mitglied der Eidgenössischen Jury für Literatur. Zusammen mit Mona Körte, Berlin, Herausgeber der Reihe "Figurationen des Anderen" im Aisthesis-Verlag, Bielefeld.