Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Horst Turk, Prof. Dr. Dr. h.c.

Geb. 1935; verstorben 2008, Emeritiert / im Ruhestand, Göttingen, Deutschland

Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)

Andere dienstliche Anschrift: Georg-August-Universität Göttingen ; Seminar für Deutsche Philologie; Käte-Hamburger-Weg 3 ; 37073 Göttingen

E-Mail-Adresse:

Besondere Forschungsgebiete: Übersetzungswissenschaft; Literaturtheorie; Methodologie; Wirkungsästhetik; Theater und Drama

Monographien: Dialektischer Dialog. Literaturwissenschaftliche Untersuchung zum Problem der Verständigung, 1975 ; Literaturtheorie 1, 1976; Wirkungsästhetik. Theorie und Interpretation der literarischen Wirkung, 1976. (Hg.); Urszenen, Literaturwissenschaft als Diskursanalyse und Diskurskritik, 1977. (Mhg.); Formen innerliterarischer Rezeption, 1987. (Mhg.); Nietzsches Geburt der Tragödie und die Rettung des Apollinischen. Das Subjekt der Dichtung. (Mhg.) Fs. G. Kaiser. 1990; Theater und Drama: theoretische Konzepte von Corneille bis Dürrenmatt, 1992. (Hg.); Übersetzen - Verstehen - Brücken bauen. Geisteswissenschaftliches und literarisches Übersetzen im internationalen Kulturaustausch, 1993 (Mhg.); Differente Lachkulturen? Fremde Komik und ihre Übersetzung, 1995 (Mhg.); Theaterinstitution und Kulturtransfer I. Fremdsprachiges Repertoire am Wiener Burgtheater und auf anderen europäischen Bühnen, 1997 (Mhg.); Kulturelle Identität. Deutsch-indische Kulturkontakte in Literatur, Religion und Politik, 1997 (Mhg.); Kulturelle Grenzziehungen im Spiegel der Literaturen: Nationalismus, Regionalismus, Fundamentalismus, erscheint Herbst 1998 (Mhg.);

Aufsätze und Beiträge: Wahrheit oder Methode? H.-G. Gadamers Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. (Hermeneutische Positionen. Schleiermacher-Dilthey-Heidegger-Gadamer. Hg.: H. Birus. 1982); Soziale und theatralische Konventionen als Problem des Dramas und der Übersetzung. (Soziale und theatralische Konventionen als Problem der Dramenübersetzung. Hg.: E. Fischer-Lichte, F. Paul, B. Schultze u. H. Turk. 1988 [Forum modernes Theater, 1]); Probleme der Übersetzungsanalyse und der Übersetzungstheorie (JbIG, 21.2, 1989); Alienität und Alterität als Schlüsselbegriffe einer Kultursemantik. (JbIG, 22.1, 1990); The Question of Translatability: Benjamin, Derrida, Quine. (Hermeneutics and the Poetic Motion. Translation Perspectives V. Hg.: D. J. Schmidt. 1990); Übersetzung ohne Kommentar. Kulturelle Schlüsselbegriffe und kontroverser Kulturbegriff am Beispiel von Goytisolos Reivindicación del Conde don Julián. (Übersetzung als Medium der Fremderfahrung. Hg.: F. Lönker. 1992 [Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung, 6]); Operative Semantiken. Zum Problem kultureller Identität im Anschluß an Ernst Cassirer. 1994 (Internationale Zeitschrift für Philosophie 2); Prise de position oder habit-taking? Zum Kulturbegriff Ernst Cassirers im Gegenlicht praxeologischer Debatten. (Kulturkritik nach Ernst Cassirer. Hg.: E. Rudolph u. B.-O. Küppers. 1995); Gewärtigen oder Erinnern? Zum Experiment der Jahrestage. 1995 (Johnson-Jahrbuch 2); Im Blickpunkt der Übersetzung. (Blickwinkel. Hg.: A. Wierlacher u. G. Stötzel. 1996); Schlüsselszenrarien: Paradigmen im Reflex literarischen Verstehens. (Übersetzung als Repräsentation. Fremde Kulturen in der literarischen Übersetzung. Hg.: D. Bachmann-Medick. 1996 [Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung 12]); Kulturkonflikte im Spiegel der Literatur. [arcadia Bd. 31, 1996]

Letzte Aktualisierung: 2008