Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Günter Hess, Prof. Dr.

Geb. 1940, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1980, Würzburg, Deutschland

Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)

Anschrift: JMU Würzburg - Institut für deutsche Philologie - Am Hubland - 97074 Würzburg

E-Mail-Adresse:

Besondere Forschungsgebiete: Renaissancephilologie; Neulateinische Literatur; Barockliteratur; Text und Bild; Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. und 20. Jh.

Monographien: Deutsch-lateinische Narrenzunft. Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts. 1971 - Trophaea Bavarica. Faksimilierter Nachdruck der Erstausgabe München 1597 mit Übersetzung und Kommentar. 1997. (Mhg.)

Aufsätze und Beiträge: ,Vulgaris cantio'. Gattungsprobleme zwischen Volkssprache und Latinität um 1500. (Fs. H. Kuhn. 1969) - Allegorie und Historismus. Zum ,Bildgedächtnis' des späten 19. Jahrhunderts. (Fs. F. Ohly. Bd. 1. 1975) - Spectator - Lector - Actor. Zum Publikum von Jacob Bidermanns Cenodoxus. (IASL, 1, 1976) - Panorama und Denkmal. Erinnerung als Denkform zwischen Vormärz und Gründerzeit. (Literatur in der sozialen Bewegung. Hg.: G. Häntzschel u. G. Jäger. 1977) - Deutsche Literaturgeschichte und neulateinische Literatur. (Proceedings of the Second International Congress of Neo-Latin Studies at Amsterdam. 1979) - Fracta Cithara. (Formen und Funktionen der Allegorie. Hg.: W. Haug. 1979) - Minnesangs Ende. Über dichtende Philologen im 19. Jahrhundert. (Fs. H. Fromm. 1979) - Bildersaal des Mittelalters. Zur Typologie illustrierter Literaturgeschichte im 19. Jahrhundert. (Gedenkschrift Hugo Kuhn. 1979) - Siegfrieds Wiederkehr. Zur Geschichte einer deutschen Mythologie in der Weimarer Republik. (IASL, 6, 1981) - Die Gelehrten und die Literatur. Zur Geschichte einer Kontroverse. (Akten des VII. Internationalen Germanisten- Kongresses, Göttingen 1985. Bd. 7. 1986) - Die Kunst der Imagination. Jacob Bidermanns Epigramme im ikonographischen System der Gegenreformation. (Text und Bild, Bild und Text. Hg.: W. Harms. 1990) - Selektive Rezeption. Conrad Celtis im literarischen Bewußtsein des 16. und 17. Jahrhunderts. (Kleinstformen der Literatur. Hg.: W. Haug u. B. Wachinger. 1994) - Die Bilder des Grünen Heinrich. Gottfried Kellers poetische Malerei. (Beschreibungskunst-Kunstbeschreibung. Hg.: G. Boehm u. H. Pfotenhauer. 1995) - Vom Flug der Worte und Bilder. Büchmanns 'Citatenschatz' als Medium deutscher Bildungs- und Ideologiegeschichte. (Die Literatur und die Wissenschaften. Hg.: K. Richter, J. Schönert u. M. Titzmann. 1997) - Kleist in Würzburg. Die Verwandlung von Schauplatz und Bildersprache. (Kleist-Jahrbuch. 1997) - Lohengrin in Weimar oder: Die Spätzeit romantischer Bilder. (Bild und Schrift in der Romantik. 1999)

Letzte Aktualisierung: Tue Oct 20 18:35:24 2009